Rezession

Rezession
Rezession f 1. BÖRSE slump; 2. GEN recession; 3. WIWI (infrml) hard landing, recession, slump, slowdown, downturn • auf eine Rezession zusteuern WIWI enter recession
* * *
f 1. <Börse> slump; 2. <Geschäft> recession; 3. <Vw> hard landing infrml , recession, slump, slowdown, downturn ■ auf eine Rezession zusteuern <Vw> enter recession
* * *
Rezession
[business] recession, business decline;
in einer wirtschaftlichen Rezession festgefahren mired in economic recession;
ganze Wirtschaft erfassende Rezession full-fledged business recession;
der Ölkrise folgende Rezession post-oil-crisis recession;
industrielle Rezession industrial slump;
tief greifende Rezession far-reaching recession;
wirtschaftliche Rezession economic recession;
Rezession in der Textilindustrie textile slump;
Zeitraum als Rezession definieren to put a recession tag on a period;
Rezession gerade hinter sich gebracht haben to come out of a recession;
aus einer Rezession herausführen to steer out of a recession;
Rezession nicht hochkommen lassen to buck the recession (US);
in einer tiefen Rezession stecken to be in a deep recession;
sich mit allen Mitteln gegen eine Rezession stemmen to buck the recession (US);
in eine heftige Rezession stürzen to topple into a severe recession.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Rezession — Rezession …   Deutsch Wörterbuch

  • Rezession — Sf Rückgang erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Unter Einfluß von am. e. recession entlehnt aus l. recessio Zurückweichen , Abstraktum von l. recēdere zurückweichen .    Ebenso nndl. recessie, ne. recession, nfrz. récession, nschw. recession, nnorw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rezession — Rezession: Die Bezeichnung für eine rückläufige wirtschaftliche Entwicklung, die Abschwächung der Konjunktur, wurde in der 2. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. amerik. recession entlehnt, das auf lat. recessio »das Zurückweichen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rezession — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

  • Rezession — Re·zes·si·on [ si̯oːn] die; , en; Ökon; eine Situation, in der es meist einem Land wirtschaftlich schlecht geht ≈ Konjunkturrückgang ↔ ↑Aufschwung (1) <eine krisenhafte, leichte, starke Rezession>: Die Banken versuchen, die Rezession mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rezession — stark negatives Wirtschaftswachstum; starker Konjunkturrückgang; Flaute; kontraktive Phase; Abschwung * * * Re|zes|si|on 〈f. 20; Wirtsch.〉 Rückgang, Phase des konjunkturellen Rückgangs, bei der die Wachstumsrate des realen Bruttosozialprodukts… …   Universal-Lexikon

  • Rezession — Abschwung; (Kaufmannsspr.): Flaute; (Wirtsch.): Depression, Konjunkturabschwächung, Konjunkturabschwung, Konjunkturflaute, Konjunkturrückgang, Wirtschaftskrise. * * * Rezession,die(Wirtsch):Abschwung·Konjunkturrückgang·Depression+Stagflation… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rezession — Re|zes|si|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Wirtsch.〉 Phase des konjunkturellen Rückgangs, bei der die Wachstumsrate des realen Bruttosozialproduktes sinkt …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rezession — ⇡ Konjunkturphasen …   Lexikon der Economics

  • Rezession — Re|zes|si|on die; , en <über gleichbed. engl. recession aus lat. recessio »das Zurückgehen« zu recedere, vgl. ↑Rezess> Verminderung der wirtschaftlichen Wachstumsgeschwindigkeit, leichter Rückgang der Konjunktur; vgl. ↑Depression …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rezession — Re|zes|si|on, die; , en <lateinisch englisch> (Wirtschaft Rückgang der Konjunktur) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”